Ein paar Kilo müssen runter von den Hüften, das nehmen sich viele Menschen immer wieder vor und beginnen eine Diät. Dass dabei der wichtige Mineralstoff Magnesium auf der Strecke bleiben kann, bedenken sie meist nicht – und streichen magnesiumreiche Lebensmittel wie etwa Nüsse von ihrem Speiseplan, weil diese zu viele Kalorien haben. Oft wird stattdessen fast nur noch Obst und Gemüse gegessen, das zwar viele Vitamine, aber wenig Magnesium enthält. Auch bei der kohlenhydratarmen und beliebten Low-Carb-Diät kommt statt magnesiumreicher Vollkornprodukte und Kartoffeln eine eiweißreiche Kost wie etwa ein Steak auf den Teller.
Die Energieversorgung verbessern
Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der unter anderem für die Energiegewinnung in unseren Zellen verantwortlich ist. Ein Mangel an Magnesium kann daher zu Müdigkeit und Energielosigkeit führen. Gerade in den Wechseljahren, wenn der Körper ohnehin schon mit hormonellen Veränderungen zu kämpfen hat, ist eine ausreichende Versorgung mit Magnesium besonders wichtig.
Ernsthaften Beschwerden vorbeugen
Es ist nicht nur die Energieversorgung, die unter einem Magnesiummangel leiden kann. Auch das Herz kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Magnesium spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Herzrhythmus und kann so dazu beitragen, Herzrhythmusstörungen zu verhindern. Vor allem Frauen in den Wechseljahren sollten daher darauf achten, ausreichend magnesiumreiche Lebensmittel in ihren Speiseplan zu integrieren.
Stress lässt Mineralstoffbedarf steigen
Stress ist in der heutigen Zeit ein weit verbreitetes Problem, das sich auch negativ auf den Magnesiumhaushalt auswirken kann. Durch Stress verbraucht der Körper vermehrt Magnesium, um mit den Belastungen umzugehen. Werden nicht ausreichend magnesiumreiche Lebensmittel konsumiert, kann es zu einem Mangel kommen. Dies wiederum kann dazu führen, dass der Stresspegel weiter steigt und ein Teufelskreis entsteht.
Werden sie selbst aktiv
Wenn in den Wechseljahren die Kilos zu schnell purzeln und gleichzeitig der Herzgesundheit schaden, ist es an der Zeit, aktiv zu werden. Anstatt sich einseitig zu ernähren und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium zu vernachlässigen, sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind hervorragende Quellen für Magnesium und sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Zudem kann auch die Einnahme von Magnesiumpräparaten sinnvoll sein, um einen möglichen Mangel auszugleichen.
Vorbeugen ist besser als heilen?
Es ist wichtig, bereits im Vorfeld auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium zu achten, um möglichen Beschwerden vorzubeugen. Denn wie so oft gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als heilen. Wer in den Wechseljahren auf seinen Magnesiumhaushalt achtet, kann nicht nur die Herzgesundheit unterstützen, sondern auch die Energieversorgung verbessern und Stresssymptome lindern. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper daher die wichtigen Nährstoffe, die er braucht, um gesund und vital durch die Wechseljahre zu kommen. (Frau sein in Balance)
………………
Welche Frau will das nicht – sich schön, fit und voller Energie fühlen? Der Alltag fordert immer mehr von uns: Beruf, Familie, soziale Verpflichtungen – und nebenbei sollen wir noch sportlich, vital und strahlend aussehen. Doch für viele Frauen bedeutet das vor allem eines: Erschöpfung, Stress und ein schlechtes Gewissen, weil gesunde Routinen im Alltag oft zu kurz kommen. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du möchtest dich bewusster ernähren, mehr bewegen, dich endlich wieder wohl in deinem Körper fühlen – doch nach einem langen Tag fehlt dir einfach die Kraft. Aber was wäre, wenn es Wege gibt, deine Energie zurückzugewinnen, ohne dein Leben auf den Kopf zu stellen? Es ist nie zu spät, deinem Körper das zu geben, was er wirklich braucht! Entdecke, wie du auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener und leistungsfähiger wirst – und Stress nicht mehr dein Wohlbefinden bestimmt. Lass dich inspirieren! Erfahre mehr auf unserer Info-Webseite (Klicke dort auf den Link WELLNESS) – dein erster Schritt zu einem aktiven, strahlenden Lebensgefühl.
……………….