Jede alleinerziehende Mutter kennt das Gefühl, ständig auf Hochtouren zu laufen. Der Tag beginnt früh, endet spät – dazwischen jonglierst du zwischen Arbeit, Kinderbetreuung, Haushalt und all den kleinen und großen Herausforderungen, die niemand sonst übernimmt. Dein Kopf ist voller To-dos, dein Herz voller Verantwortung, und deine Zeit? Die scheint nie wirklich auszureichen.
Während du für deine Kinder das Beste willst, bleibt dein eigenes Leben oft auf der Strecke. Der Job ist vielleicht notwendig, aber weder erfüllend noch wirklich flexibel. Die finanzielle Unsicherheit nagt an dir, denn du weißt: Ein unerwarteter Notfall – sei es eine Autoreparatur oder eine zusätzliche Rechnung – kann schnell zur Belastung werden. Und von echten Pausen oder gar Zeit für dich selbst wagst du kaum zu träumen.
Doch tief in dir spürst du es: Es muss doch einen anderen Weg geben! Einen, der dir nicht nur ein Einkommen sichert, sondern auch Freiheit, Selbstbestimmung und die Möglichkeit, dein Leben so zu gestalten, dass es zu dir und deiner Familie passt. Ein Weg, der dir zeigt, dass du nicht in einem Hamsterrad aus Verpflichtungen gefangen sein musst, sondern dass du aktiv die Kontrolle übernehmen kannst.
Viele Frauen resignieren, weil sie glauben, es gäbe keine Alternative. Doch genau hier liegt der größte Irrtum. Es gibt Wege, um sich neu aufzustellen, unabhängiger zu werden und eine Lebensqualität zu schaffen, die wirklich zu dir passt. Der erste Schritt? Zu erkennen, dass Veränderung möglich ist – und dass du die Kraft hast, sie selbst zu gestalten.
Die Realität vieler alleinerziehender Mütter – Und warum sie nicht so bleiben muss
Das klassische Arbeitsmodell ist für alleinerziehende Mütter selten ideal. Die meisten Jobs sind nicht darauf ausgelegt, genügend Flexibilität zu bieten, um Kindererziehung und Beruf miteinander zu verbinden.
- Wer in Teilzeit arbeitet, verdient meist zu wenig, um sich und die Kinder finanziell abzusichern.
- Vollzeitstellen lassen kaum Zeit für die Kinder, geschweige denn für eigene Erholung oder persönliche Entwicklung.
- Karrierechancen sind oft begrenzt, da viele Unternehmen Müttern keine Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Doch es gibt Alternativen – und es gibt Frauen, die diesen Weg gegangen sind. Frauen, die herausgefunden haben, dass sie nicht in alten Strukturen gefangen bleiben müssen.
Ein Gespräch, das mein Leben veränderte
Vor zwei Jahren stand ich genau an diesem Punkt. Ich war alleinerziehend, gestresst und finanziell ständig am Limit. Mein Tag bestand aus Arbeit, Kinderbetreuung und Haushalt – ohne jede Perspektive auf Veränderung.
Dann traf ich meine Freundin Karin. Auch sie war alleinerziehend, doch ihr Leben sah ganz anders aus. Sie war entspannt, unabhängig und finanziell abgesichert.
Als wir uns trafen, sah sie mich lange an und sagte:
„Sandra, ich weiß genau, wie du dich fühlst. Ich habe vor einiger Zeit genauso gedacht. Aber ich kann dir einen anderen Weg zeigen – eine Möglichkeit, mit deinen eigenen Fähigkeiten, Interessen oder Hobbys eine neue Richtung einzuschlagen. Ohne finanzielles Risiko, ohne Schulden, ohne Unsicherheit.“
Ich war skeptisch. Was sie erzählte, klang zu schön, um wahr zu sein. Aber dann stellte sie mir einige Fragen, die mich tief trafen:
- Erwartest du mehr vom Leben als das, was du gerade erlebst?
- Glaubst du, dass du deine Fähigkeiten besser nutzen könntest, wenn du nur wüsstest, wie?
- Möchtest du frei über deine Zeit verfügen, ohne von einem Arbeitgeber abhängig zu sein?
- Hast du Angst vor finanzieller Unsicherheit im Alter?
- Wünschst du dir ein Leben, in dem Arbeit nicht nur Geld bringt, sondern auch Freude macht?
Ich hatte keine Antwort, die mich zufriedenstellte. Ich wusste nur, dass ich etwas ändern musste.
Karin sah mich an und sagte:
„Wenn du dein Leben verändern willst, dann musst du selbst den ersten Schritt gehen. Niemand wird es für dich tun.“
Der erste Schritt: Mut zur Veränderung
Ich hatte Angst. Angst davor, dass es nicht funktionieren würde. Angst, dass ich Zeit und Energie in etwas investiere, das mich am Ende enttäuscht. Doch gleichzeitig wusste ich, dass ich ohne Veränderung in fünf oder zehn Jahren immer noch an genau diesem Punkt stehen würde – mit noch weniger Energie, noch weniger Möglichkeiten.
Was hatte ich also zu verlieren?
Ich ließ mich darauf ein. Nicht blindlings, nicht naiv – sondern mit einer klaren Entscheidung: Ich würde herausfinden, ob es einen anderen Weg für mich gibt.
Heute, zwei Jahre später, kann ich sagen: Ja, es gibt ihn.
- Ich habe mir eine Arbeit geschaffen, die mir nicht nur finanziellen Wohlstand bringt, sondern auch Freude macht.
- Ich kann meine Zeit selbst einteilen, sodass ich für meine Kinder da bin, wann immer sie mich brauchen.
- Ich habe nicht nur finanziell Sicherheit gewonnen, sondern auch das Selbstbewusstsein, mein eigenes Leben aktiv zu gestalten.
Doch der wichtigste Schritt war nicht das Finden der richtigen Möglichkeit – es war der Mut, loszugehen.
Warum viele Frauen zögern – Und warum es sich lohnt, dennoch zu starten
Viele Frauen, die in einer ähnlichen Situation sind, haben die gleichen Bedenken wie ich damals.
- „Ich habe keine Erfahrung mit Selbstständigkeit oder neuen Arbeitsmodellen.“
Niemand startet als Experte. Alles, was man braucht, ist die Bereitschaft zu lernen. - „Ich habe Angst, mich zu übernehmen oder zu scheitern.“
Veränderung ist nie risikofrei – aber der größte Fehler ist, aus Angst gar nichts zu tun. - „Ich kann es mir nicht leisten, meinen jetzigen Job aufzugeben.“
Niemand muss sofort alles aufgeben. Es geht darum, Schritt für Schritt eine neue Möglichkeit aufzubauen. - „Ich weiß nicht, womit ich anfangen soll.“
Genau dafür gibt es Unterstützung – Menschen, die den Weg schon gegangen sind und ihr Wissen teilen.
Ein neues Leben beginnt mit einer Entscheidung
Heute bin ich in der Situation, in der Karin damals war. Ich kann helfen, Erfahrungen weitergeben und zeigen, dass es einen anderen Weg gibt.
Wenn du dich in meiner Geschichte wiedererkennst, dann möchte ich dir Folgendes sagen:
Du musst nicht in deiner jetzigen Situation bleiben. Du hast mehr Möglichkeiten, als du denkst. Aber du musst bereit sein, sie zu sehen – und den ersten Schritt zu machen.
Ich lade dich ein, mehr darüber zu erfahren. Nicht mit leeren Versprechungen oder unrealistischen Erwartungen, sondern mit klaren, machbaren Schritten.
- Kein finanzielles Risiko
- Kein „Klinkenputzen“ oder unangenehmes Verkaufen
- Keine Verpflichtungen, die dich einengen
Nur eine echte Möglichkeit, sich Schritt für Schritt ein unabhängiges Leben aufzubauen.
Wenn du bereit bist, dich selbst herauszufordern und dein Leben aktiv zu gestalten, dann lass uns ins Gespräch kommen. Denn gemeinsam ist vieles leichter – und macht auch mehr Freude.
Ich habe es getan. Du kannst es auch.
…….……..
Unser Buch-Tipp zum kostenlosen download!

Familienzeit und Erfolg: Network-Marketing für alleineziehende Eltern
Hallo liebe alleinerziehende Eltern, Familienzeit und Erfolg sind keine Gegensätze, sondern können Hand in Hand gehen – gerade durch Network-Marketing.
Mit einem Fokus auf Freiheit, Unabhängigkeit und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, können Sie selbstbestimmt leben und arbeiten, ohne Kompromisse bei der Familytime einzugehen. Dieser Ansatz ermöglicht es, Glücklichsein im Hier und Jetzt zu erfahren, während Sie gleichzeitig aktiv Ihre Zukunft gestalten.
Durch Empfehlungsmarketing und den Aufbau eines starken Netzwerks, eröffnen sich neue berufliche Möglichkeiten und Perspektiven. Wir können daher dieses inspirierende Buch über Network-Marketing wärmstens empfehlen – es ist der Schlüssel zu einer erfüllten und erfolgreichen Zukunft als alleinerziehender Elternteil.
Mir geht es sicher so wie vielen Müttern und ich möchte gern mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen. Ich möchte meine Tochter kindergartenfrei betreuen und dennoch einen Beitrag zur Familienkasse dazusteuern. Ich habe Lust dzu mit anderen Menschen viel zu interagieren, daher könnte das was Du anbietest wirklich etwas für mich sein. Bitte melde dich bei mir, damit wir telefonieren können. Grüße von Jenny
Immer wieder habe ich mir die Frage gestellt ob es als Alleinerziehende überhaupt möglich ist finanziell frei und unabhängig zu werden? Funktioniert Frugalismus auch ohne extreme Einschränkungen, dafür aber mit mehr Lebensqualität? Um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, investieren viele den größten Teil ihres Einkommens in Aktien, Fonds oder Immobilien um von dem angesparten Vermögen und der Rendite leben zu können. Du hast mir die Augen geöffnet, dass es auch anders, ohne finanzielle Einschränkungen gehen kann sich ein residuales Einkommen aufzubauen. Jetzt können meine Kinder und ich uns wieder mehr leisten und trotzdem Frugalisten sein .-)
Ich wollte schon immer Finanziell frei sein, ohne auf mein Geld achten zu müssen.Vor allem als alleinerziehende Mama ist es in Elternzeit nicht gerade einfach.Ich möchte mir gerne ein Business von zuhause aufbauen, um mehr Zeit für meine Familie zu haben. Ich hoffe, dank deines Beitrages und Dir, dass ich gute Tipps und Tricks bekomme, damit ich es umsetzen kann. Lucy
Wie schaff ich mir meine finanzielle Unabhängigkeit als Alleinerziehende? Wie kann ich mit zwei Kindern finanziell frei werden?
Nach der Trennung bin ich alleinerziehend. Unterhalt bekomme ich keinen. Sparen und rumknapsen steht an der Tagesordnung für uns. Welchen Mindset brauche ich? Wie und wann hast Du Zeit für mich, damit wir alles besprechen können? Alicia
Hallo Sandra
Ich bin auch alleinerziehende Mutter und bin auf der dringenden Suche nach einer seriösen Arbeitsmöglichkeit von Zuhause aus. Deine Geschichte hat mich angesprochen und mein Interesse geweckt. Sehr gerne würde ich mit Dir telefonieren um mehr zu erfahren. Bitte melde dich bei mir.
Katy