
Hohe berufliche Anforderungen, Familie, Haushalt, Freunde und dazu die mediale Reizüberflutung – Stress ist heutzutage allgegenwärtig. In kurzen Phasen kann er sogar Energiereserven mobilisieren und beflügeln. Dauerhafter Stress jedoch ist problematisch, kann die verschiedensten Beschwerden auslösen und sogar ernsthaft krank machen. Und das ist nicht selten. So erklärt Linda Apothekerin Dr. Ruth Kirstgen aus Blankenheim: „Meiner Erfahrung nach stehen über die Hälfte der Menschen, die zu uns in die Apotheke kommen, unter Stress – beziehungsweise leiden unter Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind.“
Typisch weiblich: Kopfschmerzen und Verspannungen
Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Beim weiblichen Geschlecht treten am häufigsten Kopfschmerzen, Verspannungen, innere Unruhe und Schlafstörungen auf, die sie oftmals auch selbst auf Stress zurückführen. „Die Herren kommen dagegen eher mit Symptomen wie Sodbrennen oder Magenproblemen zu uns und wollen dagegen etwas haben“, berichtet die Apothekerin. Sie gestehen sich selbst nicht ein, dass sie überlastet sind. „Männer definieren Stress anders – für sie ist es vor allem eine Art Selbstbestätigung, ein Anzeichen dafür, aktiv im Leben zu stehen“, meint Dr. Kirstgen. Darum wollen sie die Beschwerden bekämpfen, aber weniger am Problem selbst ändern. „Grundsätzlich sollte jedoch bei gravierenden Symptomen oder Veränderungen, die nicht erklärbar sind, der Arzt um Rat ersucht werden“, betont die Expertin. Ansonsten helfe oft schon ein beratendes Gespräch, um den Dingen auf den Grund zu gehen und die Gedanken zu sortieren. Fachkundige Beratung gibt es auch in gut informierten Apotheken – zu finden etwa unter linda.de. Frauen seien da meist offener, konkrete Maßnahmen zur ergreifen. Sie akzeptieren auch eher naturheilkundliche oder homöopathische Mittel, deren Wirkung mitunter erst langfristiger einsetzt. „Bewährt hat sich zum Beispiel Johanniskraut gegen depressive Verstimmungen oder Präparate mit Lavendel und Passionsblume gegen Schlafstörungen“, so Dr. Kirstgen. Auch Schüssler-Salze und verschiedene ätherische Öle sowie beruhigende Bäder empfehle sie häufig.
Stress nicht lange hinnehmen
Auf keinen Fall sollte Stress einfach hingenommen werden, denn unbehandelt kann er zu Beschwerden wie Kopf- und Nackenschmerzen, Bluthochdruck, Ohrensausen, Magen- und Darmproblemen sowie depressiven Verstimmungen führen. Letztere zeigen sich bei Frauen übrigens eher durch Traurigkeit, bei Männern eher durch Aggressivität. Darum gilt es, aufmerksam in sich hineinzuhören und bei Bedarf zu handeln. (djd).
Anti-Stress-Strategien
(djd). Das kann gegen den Stress helfen:
– Tagebuch schreiben: Sich Belastendes von der Seele zu schreiben, hilft beim Verarbeiten und Loslassen.
– Prioritäten setzen: Wenn wir die drängendste Aufgabe als erstes erledigen, schafft dies schon mal ein gutes Gefühl.
– Nein sagen: Es ist wichtig zu lernen, ständig neue Anliegen von anderen auch einmal abzulehnen.
– Delegieren: Man muss nicht alles selbst erledigen, sondern kann ruhig Kollegen und Familienmitglieder für Projekte und Haushalt miteinspannen.
– Gezielt entspannen: Sport, Meditation oder einfach mal Nichtstun – kleine Auszeiten sorgen für Ausgleich.
– Hilfe suchen: Zum Beispiel im Gespräch mit Freunden, einem fachkundigen Apotheker – zu finden unter linda.de – oder beim Arzt des Vertrauens.
Hilft Nahrungsergänzung gegen Stress ? (Information)
Stress macht nicht nur unglücklich, sondern auch krank! Daher empfiehlt es sich natürlich, gesund und abwechslungsreich zu essen. Fünf mal am Tag frisches, unbelastetes Obst und Gemüse, Kräuter, Salate, Nüsse und Samen (nicht industriell bearbeitet) können Ihnen helfen, besser mit Stress fertig zu werden, wenn Sie über eine längere Zeit hinweg unter Erschöpfungssymptomen leiden. Leider gelingt es vielen Menschen nicht sich täglich optimal zu ernähren, oft fehlt die Zeit zum Einkaufen, zum Zubereiten, zum in Ruhe essen …… Sich über eine natürliche Ergänzung des alltäglichen Speiseplans zu informieren kann durchaus sinnvoll sein.
………………….
Welche Frau will das nicht – schön sein. sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frauen sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Frauen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Ich lade Sie ein unsere Webseite zu besuchen, damit auch Sie die Gelegenheit haben schlanker, fitter, vitaler und freier zu sein.
……………..