Für das Frauenherz ist es wichtig, dass die Psyche im Gleichgewicht ist

Für Infos auf das Bild klicken >>> Vital99plus

Sich ein Herz fassen, etwas schweren Herzens tun – nicht nur im Sprachgebrauch sind unsere Gefühle eng mit dem lebenswichtigen Organ verknüpft. Anspannung, Stress und Ängste lassen das Herz messbar aus dem Gleichgewicht geraten, was auf Dauer das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie einen Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen erhöht.

 

Ein gesundes Herz reagiert flexibel

Viele meinen, dass ein wenig gestresstes Herz besonders regelmäßig schlägt. Das aber ist falsch: Ein gesundes Herz schlägt nie ganz im gleichen Takt, der zeitliche Abstand zwischen zwei Schlägen variiert jedes Mal ein wenig. Bei anhaltendem Stress ist diese Fähigkeit gestört, das Herz schlägt in einem zu starren Takt. Es kann dann der Anforderung, in unterschiedlichen Lebenslagen flexibel zu reagieren, nicht mehr gerecht werden.

 

Umso entscheidender ist es, wirkungsvoll gegenzusteuern, zu mehr Ruhe zu finden und den gesunden Rhythmus des Herzens zu fördern. Hier lässt sich an mehreren Punkten ansetzen. So können natürlich wirksame Arzneimittel mit potenziertem Gold, Ferrum-Quarz und Kalium phosphoricum wie Neurodoron Tabletten von Weleda das seelische und körperliche Gleichgewicht bei stressbedingter Erschöpfung und Unruhe stabilisieren. Sie können die Nerven stärken und zu innerer Ruhe verhelfen.

 

Mit Achtsamkeitsübungen zu innerer Balance

Darüber hinaus kann jeder ganz gezielt etwas für die innere Balance tun, indem er sich beispielsweise in Achtsamkeit übt. Das bedeutet, sich selbst und die Außenwelt neutral zu beobachten und dadurch negative Emotionen zu reduzieren.  Auch Atemübungen können dazu beitragen, das innere Gleichgewicht zu stärken. Ruhiges Atmen signalisiert dem Körper Entspannung. Die Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortison wird vermindert, das Herz synchronisiert seinen Schlag mit der Atemfrequenz und auch der Geist beruhigt sich. Weitere Tipps für einen entspannten Alltag gibt es unter weleda.de/gesundheit. (djd).

 

Entspannung im Arbeitsalltag

(djd). So kann man kleine Auszeiten in den Alltag integrieren: – Kurz dehnen: Aufrecht auf einem Stuhl sitzen, die Schulterblätter berühren die Rückenlehne, die Arme so weit wie möglich nach oben und hinten strecken, dabei tief einatmen. Diese Dehnung etwa fünf Sekunden halten, dann wieder entspannen. – Auszeit für die Augen: Handflächen aneinander reiben und einige Sekunden direkt vor die geschlossenen Augen halten, ohne sie zu berühren. Die Wärme entspannt, der Stresslevel sinkt. – Kurze Pausen: Täglich zwei 5-Minuten-Auszeiten bei der Arbeit einplanen und bewusst entspannen.  Gelingt dies nicht mehr, können anthroposophische Arzneimittel wie Neurodoron helfen. Es stabilisiert das seelische und körperliche Gleichgewicht bei stressbedingter Erschöpfung und Unruhe.

………………….

Mein Name ist Sandra Burgmeister und wenn Dich das Thema „Topfit mit 60 – Ich gehe meinen Weg zu mehr Freiheit und Unabhängigkeit“ interessiert und Du wissen möchtest wie Frau ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Altersvorsorge, Rente, Freiheit, Unabhängigkeit?“) aufbauen kann, dann lies meine Story oder schau Dir mal diese Seiten bei Facebook  oder Instagramm an. Gemeinsam geht es einfach leichter und macht auch mehr Spass.

……………………

 

Welche Frau will das nicht – schön sein. sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frauen sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Frauen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern.  Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Ich lade Sie ein unsere Webseite zu besuchen, damit auch Sie die Gelegenheit haben schlanker, fitter, vitaler und freier zu sein.

……………..

5 Gedanken zu „Für das Frauenherz ist es wichtig, dass die Psyche im Gleichgewicht ist

  1. Sich ein Herz fassen und etwas schweren Herzens tun kann eine große Herausforderung sein, aber aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, dass es auch ungemein befreiend sein kann. Manchmal sind wir von Anspannung, Stress und Ängsten regelrecht überwältigt und die Vorstellung, mutig zu handeln, erscheint uns fast unmöglich. Doch wenn wir es schaffen, uns selbst zu motivieren und den inneren Kampf zu überwinden, können wir einen wunderbaren Schritt in Richtung persönliches Wachstum machen. Ja, es mag beängstigend sein, aber die Belohnungen können enorm sein. Also, nimm auch du all deinen Mut zusammen, fasse dir ein Herz und wage es, dich dem Unbekannten zu stellen. Du wirst überrascht sein, wie stark du bist und welch positive Veränderungen daraus resultieren können. Greta 🤗

  2. Frauen brauchen Harmonie für die Gesundheit. Nörgeleien am Morgen bringen Kummer und Sorgen, Harmonie bringt Glücks-Garantie. Für die Hälfte aller Frauen gibt es nichts Schlimmeres, als den Tag mit Streit und schlechter Laune zu beginnen.

  3. Die feste Umarmung eines geliebten Menschen ist die beste Medizin für ein Frauenherz und das beste Mittel gegen Stress. Kuscheln entspannt und ist gesund – nicht nur für die Psyche der Frau. Bei relativ sanften und langsamen Streichel-Bewegungen werden CT-Nervenbahnen aktiviert und reagieren besonders gut auf Hautwärme. Im Gehirn führt ihre Aktivierung zur Ausschüttung des Glückshormons Oxytocin. In der Folge kommt es zum Abbau von Stresshormonen und der Verlangsamung von Atmung und Herzschlag. 🙂

  4. Die typischen Anzeichen eines Herzinfarkts sind bei Frauen etwas anders als bei Männern. Frauen klagen häufiger über starke Schmerzen in der linken Schulter, über Übelkeit und müssen sich häufiger übergeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert