Mineralstoffe, Bewegung und Ernährung – was Frauen in Balance jetzt gut tut

Mineralstoffe, Bewegung und Ernährung - was Frauen in Balance jetzt gut tutDie Wechseljahre bringen nicht nur hormonelle Veränderungen mit sich – sie betreffen den gesamten Körper. Plötzlich fühlt sich alles ein bisschen anders an: Der Stoffwechsel arbeitet langsamer, die Haut verändert sich, Muskeln und Gelenke reagieren empfindlicher, und auch der Schlaf ist nicht mehr so erholsam wie früher. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder das hartnäckige Gefühl, nicht mehr so viel Energie zu haben, sind für viele Frauen keine Seltenheit.

Doch bedeutet das, dass man sich mit diesen Veränderungen einfach abfinden muss? Oder gibt es natürliche Wege, um den Körper in dieser neuen Phase optimal zu unterstützen?

Die Antwort liegt in einer bewussten Lebensweise: Mit der richtigen Ernährung, gezielter Bewegung und einer optimalen Versorgung mit essenziellen Mineralstoffen lässt sich das Wohlbefinden aktiv beeinflussen. Doch welche Nährstoffe braucht der Körper jetzt besonders? Welche Rolle spielen Magnesium, Calcium und Omega-3-Fettsäuren? Und warum kann die richtige Bewegung nicht nur die Muskeln stärken, sondern auch den Hormonhaushalt positiv beeinflussen?

Wer sich mit diesen Fragen beschäftigt, erkennt schnell: Die Wechseljahre sind kein Stillstand, sondern eine Chance, den Körper neu kennenzulernen und ihm genau das zu geben, was er jetzt braucht. Doch welche Strategien helfen wirklich, um sich langfristig fit, vital und ausgeglichen zu fühlen? Hier beginnt dein Weg zu mehr Balance – für ein starkes, gesundes und selbstbestimmtes Leben.

Warum Mineralstoffe in den Wechseljahren unverzichtbar sind

Mineralstoffe sind die stillen Helfer des Körpers. Sie sind für den Hormonhaushalt, die Knochengesundheit, den Energiestoffwechsel, die Nerven und die Zellregeneration entscheidend. Mit dem Rückgang der Östrogenproduktion verändert sich der Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Der Körper kann manche Vitamine und Mineralstoffe schlechter aufnehmen, während andere stärker verbraucht werden.

1. Magnesium – Stress abbauen, Muskeln entspannen, Hitzewallungen regulieren

Magnesium ist eines der wichtigsten Anti-Stress-Mineralien für Frauen in den Wechseljahren. Es reguliert die Nervenfunktion, sorgt für Muskelentspannung und hilft bei Stimmungsschwankungen.

Wie Magnesium hilft:
Beruhigt die Nerven: Es reguliert die Produktion von Stresshormonen und kann helfen, Stimmungsschwankungen zu reduzieren.
Hilft bei Schlafproblemen: Magnesium fördert die Ausschüttung von Melatonin und kann die Schlafqualität verbessern.
Lindert Hitzewallungen: Magnesium kann die Blutgefäße entspannen und dadurch Temperaturschwankungen abmildern.
Gut für Muskeln und Gelenke: Es hilft gegen Verspannungen und beugt Krämpfen vor.
Unterstützt das Herz-Kreislauf-System: Magnesium trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei.

Natürliche Magnesium-Quellen:

  • Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Haselnüsse
  • Vollkornprodukte, Haferflocken, Quinoa
  • Grünes Blattgemüse wie Spinat und Mangold
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen

Tipp: Magnesium sollte idealerweise abends eingenommen werden, da es entspannend auf Muskeln und Nerven wirkt und den Schlaf fördert.

2. Calcium – Starke Knochen, gesunde Zähne, stabile Nerven

In den Wechseljahren steigt das Osteoporose-Risiko, weil der Körper vermehrt Calcium aus den Knochen abbaut. Daher ist es wichtig, diesen Mineralstoff regelmäßig über die Ernährung aufzunehmen.

Wie Calcium hilft:
Erhält die Knochendichte: Ein stabiler Calcium-Spiegel schützt vor Osteoporose.
Unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion: Es hilft bei Muskelzuckungen und Krämpfen.
Trägt zur gesunden Zahnerhaltung bei.
Beugt Haarausfall und brüchigen Nägeln vor.

Natürliche Calcium-Quellen:

  • Sesam, Mandeln, Haselnüsse
  • Brokkoli, Grünkohl, Fenchel
  • Mineralwasser mit hohem Calciumgehalt
  • Hülsenfrüchte und Sojaprodukte

Tipp: Calcium braucht Vitamin D & K, um vom Körper richtig aufgenommen zu werden. Daher ist es wichtig, regelmäßig an die frische Luft zu gehen oder ggf. ein hochwertiges Vitamin-D-Präparat einzunehmen.

3. Eisen – Energiebooster und Immunsystem-Stärker

Viele Frauen bemerken in den Wechseljahren eine zunehmende Müdigkeit, Erschöpfung oder Konzentrationsprobleme – oft steckt ein Eisenmangel dahinter.

Wie Eisen hilft:
Steigert die Energie und verhindert Müdigkeit.
Fördert die Sauerstoffversorgung im Blut und hält das Herz-Kreislauf-System gesund.
Stärkt das Immunsystem.
Fördert kräftige Haare und gesunde Haut.

Natürliche Eisen-Quellen:

  • Rote Bete, Spinat, Feldsalat
  • Linsen, Bohnen, Quinoa
  • Kürbiskerne, Cashewkerne
  • Hirse, Haferflocken

Tipp: Eisen wird besser aufgenommen, wenn es mit Vitamin C kombiniert wird. Also am besten mit Zitronensaft, Paprika oder frischen Kräutern genießen.

Warum Bewegung jetzt besonders wichtig ist

Die Wechseljahre verändern den Stoffwechsel – das bedeutet, dass sich Fett schneller einlagert und die Muskelmasse abnimmt. Bewegung hilft nicht nur beim Gewicht halten, sondern reguliert auch den Hormonhaushalt und stärkt die Knochengesundheit.

Sportarten, die besonders geeignet sind:

Spazierengehen oder Nordic Walking – trainiert das Herz-Kreislauf-System und fördert die Durchblutung.
Krafttraining oder Pilates – wichtig für den Muskelaufbau, um den Stoffwechsel stabil zu halten.
Yoga oder Tai Chi – ideal zur Stressbewältigung und für die hormonelle Balance.
Schwimmen oder Wassergymnastik – gelenkschonend und gut für die Figur.

Tipp: Bereits 30 Minuten Bewegung pro Tag reichen aus, um die positiven Effekte zu spüren.

Ernährung – So bleibt der Stoffwechsel in Balance

Mit sinkendem Östrogenspiegel verändert sich der Stoffwechsel. Viele Frauen bemerken, dass sie trotz gleichbleibender Ernährung schneller zunehmen. Eine gezielte Ernährung kann helfen, das Gewicht zu halten und sich vitaler zu fühlen.

1. Mehr Eiweiß für den Muskelaufbau

Da die Muskelmasse mit dem Alter abnimmt, ist es wichtig, ausreichend Proteine zu sich zu nehmen.

Gute Eiweißquellen:

  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen)
  • Tofu, Tempeh
  • Eier
  • Fisch

Tipp: Jede Mahlzeit sollte eine gute Eiweißquelle enthalten, um die Muskelmasse zu erhalten.

2. Weniger Zucker, weniger Kohlenhydrate

Zu viele einfache Kohlenhydrate und Zucker können den Blutzuckerspiegel stark schwanken lassen, was Heißhungerattacken und Stimmungsschwankungen begünstigt.

Besser ersetzen durch:

  • Vollkornprodukte statt Weißmehl
  • Süßkartoffeln statt Kartoffeln
  • Nüsse oder dunkle Schokolade statt zuckerhaltige Snacks

3. Gesunde Fette für Haut, Gehirn und Hormone

Fette sind nicht der Feind – im Gegenteil. Gesunde Fette sind wichtig für die Zellregeneration, das Gehirn und den Hormonhaushalt.

Besonders wertvoll sind:

  • Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl, Chiasamen, Walnüssen
  • Avocados
  • Nüsse

Frauen in Balance durch eine bewusste Lebensweise

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben – und mit den richtigen Strategien können Frauen diese Zeit aktiv und gesund gestalten. Eine bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung und gezielte Mineralstoffversorgung helfen, die hormonelle Umstellung auszugleichen, Beschwerden zu reduzieren und mehr Energie und Lebensfreude zu gewinnen.

Wichtig: Jede Frau ist individuell – probiere aus, welche Maßnahmen dir besonders guttun und integriere sie in deinen Alltag. So kannst du mit neuer Kraft und Lebensfreude durch diese spannende Lebensphase gehen! (Frau in Balance)

 ……………….

Neue Energie in den Wandeljahren: So bleibst du fit, ausgeglichen und vital. Die Wandeljahre sind eine Zeit der Veränderung – doch mit der richtigen Unterstützung kannst du dich weiterhin voller Energie und Wohlbefinden fühlen. Ernährung, Bewegung und essenzielle Mineralstoffe spielen dabei eine Schlüsselrolle. Warum Bewegung jetzt besonders wichtig ist – Welche Nährstoffe deinen Körper in Balance halten –  Wie du deine innere Stärke fördern kannst. Es geht nicht darum, gegen Veränderungen zu kämpfen – sondern darum, sie mit den richtigen Strategien zu begleiten. Entdecke, was deinem Körper jetzt guttut! Besuche unsere Info-Webseite (klicke dort auf den Link WELLNESS) um wertvolle Tipps und Empfehlungen zu erhalten. Nutze diese Chance, um dich fit, ausgeglichen und voller Lebensfreude zu fühlen!

 ……………..

Die Wechseljahre haben eingesetzt. Jetzt geht es bei ein Großteil der Frauen mit Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Gereiztheit los. Ein bisher versteckt gebliebener Mangel an Vitalstoffen macht sich nicht nur körperlich sondern auch psychisch stärker bemerkbar.  Bei einem Fasten für Frauen in den Wechseljahren den Alltagsstress hinter sich lassen, neue Kraft schöpfen und die Vitalität wieder herstellen. Ausführliche Informationen zum Fastenwandern für Frauen in den Wechseljahren gibt es bei www.corsicareiki.com/fasten/ 

…………

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert